Finanzielle Klarheit durch bewusstes Handeln

Geld kann überwältigend sein. Zu viele Konten, unklare Ausgaben, keine echte Übersicht. Unser Lernprogramm baut auf einer einfachen Idee auf – weniger komplizierte Systeme, mehr Verständnis für das eigene Verhalten. Wir zeigen, wie minimalistisches Budgetieren funktioniert und warum es oft nachhaltiger ist als perfekt durchgetaktete Tabellen.

Was unseren Ansatz prägt

  • Wir glauben an Einfachheit statt Perfektion. Niemand braucht 20 Kategorien für Ausgaben.
  • Budgetierung sollte sich anpassen, nicht umgekehrt. Das Leben ändert sich ständig.
  • Ehrlichkeit gegenüber den eigenen Gewohnheiten schafft echte Veränderung.
  • Kleine Anpassungen über Zeit sind wirkungsvoller als radikale Umbrüche.
  • Finanzielle Bildung bedeutet Fragen stellen dürfen, ohne sich inkompetent zu fühlen.
Arbeitsraum mit übersichtlichem Schreibtisch und Notizbuch für finanzielle Planung

Wie das Programm abläuft

Drei Phasen, die aufeinander aufbauen. Keine starren Fristen – jeder geht in seinem eigenen Tempo.

1

Bestandsaufnahme

Wo fließt das Geld eigentlich hin? Wir tracken vier Wochen lang ohne zu urteilen. Viele sind überrascht, wie anders die Realität aussieht als die Vermutung.

2

Strukturen vereinfachen

Basierend auf den echten Daten erstellen wir ein reduziertes Budget. Maximal fünf Hauptkategorien. Der Fokus liegt auf dem, was wirklich Unterschied macht.

3

Langfristig anpassen

Nach drei Monaten schauen wir gemeinsam, was funktioniert hat und was nicht. Budgets sind nie fertig – sie entwickeln sich mit den Lebensumständen.

Person arbeitet konzentriert an Finanzplanung mit minimalistischem Ansatz

Erfahrungen von Teilnehmenden

Profilbild von Henrik Westermann

Ich hatte immer das Gefühl, zu wenig zu verdienen. Dann habe ich gemerkt, dass einfach zu viel in nebulösen Kleinigkeiten verschwand. Jetzt tracke ich drei Kategorien und habe tatsächlich mehr Geld am Monatsende übrig.

Profilbild von Svenja Lindenfeld

Das Programm hat mir geholfen zu verstehen, dass Budgetieren nicht bedeutet, auf alles zu verzichten. Es geht darum zu wissen, wofür ich mein Geld bewusst ausgebe und wofür nicht.

Nächster Start: Juli 2026

Die Plätze für das Sommerprogramm werden ab März vergeben. Schreib uns, wenn du mehr erfahren möchtest.

Jetzt Kontakt aufnehmen